Geschäftsstelle geschlossen

Die Geschäftsstelle ist am Montag, 02.10.2023 geschlossen!

Schatzmeister gesucht!

Der Fischereiverband Unterfranken sucht zum 01.07.2023 einen neuen ehrenamtlichen Schatzmeister (Kassier). 

Buchhalterisches Grundwissen sowie Kenntnisse im Vereinsrechnungswesen sollten vorhanden sein. 

Interessenten melden sich bitte bei der Geschäftsstelle des Fischereiverbandes Unterfranken Tel. Nr. 0931-414455, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Praxislehrgänge Spinnfischen

Der Fischereiverband Unterfranken bietet für seine Mitglieder Praxislehrgänge an. 

Informationen zu den Lehrgängen können Sie den Ausschreibungen entnehmen. Sollten Sie an dem Praxislehrgang teilnehmen wollen, dann senden Sie uns bitte das Anmeldeformular per E-Mail zu Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Der Termin am 28.10.2023 ist bereits ausgebucht. Bitte daher nicht mehr anmelden. 

Praxislehrgang Oktober 

Ausschreibung Oktober

Anmeldeformular Oktober

Aktuelles zum Kleinschifferzeugnis

Sehr geehrte Damen und Herren,

untenstehenden Mailverkehr möchte ich Ihnen gerne zur Kenntnis geben.

Darin erläutert der zuständige Abteilungsleiter der WSV Herr Nehab die Lage zum Kleinschifferzeugnis.

Ich hoffe damit zur Klärung des Sachverhaltes beigetragen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

Jochen Grimm

Fachgruppe Beruf M3

Fischereiverband Unterfranken e. V.

 -----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Nehab, Tobias
Gesendet: Montag, 3. Juli 2023 10:12
An: Jochen Grimm <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>
Cc: Badelt, Martina
Betreff: AW: Umtausch eines Sportbootführerscheins in ein Kleinschifferzeugnis

Sehr geehrter Herr Grimm,

leider ist die Abgrenzung von Kleinschifferzeugnis und Sportbootführerschein nicht immer ganz eindeutig möglich: Für die Frage, ob Sie ein Kleinschifferzeugnis benötigen oder ob (weiterhin) ein Sportbootführerschein ausreichend ist, kommt es auf die Frage an, ob die Tätigkeit für den jeweiligen einzelnen Schiffsführer einen Sport- und Freizeitzweck darstellt. Ist dies der Fall, genügt ein Sportbootführerschein; ansonsten ist ein Kleinschifferzeugnis erforderlich.

Gegen die Annahme von Sport- und Freizeitzwecken spräche z.B. wenn die Schiffsführer für ihre Tätigkeit ein Entgelt erhalten. In diesem Fall dürfte in der Regel ein Kleinschifferzeugnis erforderlich sein, da es sich um eine gewerbliche Tätigkeit handeln dürfte. Sind sie hingegen ehrenamtlich in ihrer Freizeit tätig, dürfte es sich um einen Freizweitzweck handeln, sodass ein Sportbootführerschein ausreichen dürfte.

Insofern dürfte z.B. die Fischerei für den Eigenverzehr noch einen Freizeitzweck darstellen, sodass ein Sportbootführerschein ausreichend ist. Sobald Sie aber Einkünfte aus der Fischerei erzielen, ist ein Kleinschifferzeugnis erforderlich.

Die bisherigen "15 PS-Freigrenzen" (für Verbrennungsmotoren) bei Sportbootführerscheinen gelten übrigens auch für Kleinschifferzeugnisse. D.h. bis 15 PS benötigen Sie weder ein Kleinschifferzeugnis noch einen Sportbootführerschein (vgl. § 12 Abs. 1 Nr. 1 BinSchPersV).

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Tobias Nehab

Dr. Tobias Nehab

Abteilung Schifffahrt

Dezernat Allgemeine Angelegenheiten der Binnenschifffahrt, Befähigungswesen Dezernat Verkehrsmanagement Binnen / Schifffahrtspolizei

Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Am Propsthof 51

53121 Bonn

www.wsv.de

 

Karpfenteiche sind Immaterielles Kulturerbe

Auch die Karpfenteiche des Bezirks Unterfranken in Maidbronn sind Immaterielles Kulturerbe. Dazu wurden in Maidbronn zwei neue Hinweistafeln aufgestellt und durch den Bezirkstagspräsidenten Erwin Dotzel feierlich eingeweiht.

https://www.bezirk-unterfranken.de/presseresort/23555.Karpfenteiche-sind-Immaterielles-Kulturerbe-11.-April-2023.html

Fisch und Fang berichtet:

Die traditionelle Karpfenteichwirtschaft in Bayern wurde von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt.

 https://fischundfang.de/karpfenteiche-sind-immaterielles-kulturerbe/

Beitrittserklärung 2023

Die aktuelle Beitritts- und Datenschutzerklärung zum herunterladen finden Sie hier.

Download ...

Öffnungszeiten

Grundsätzlich ist die Geschäftsstelle nur Montag, Mittwoch und Freitag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet.

Dienstag und Donnerstag ist die Geschäftsstelle für den Publikumsverkehr geschlossen.

An diesen beiden Tagen sind auch keine Telefonanrufe möglich.

Fischerprüfung

Wenn Fischerprüfungen in Unterfranken feststehen werden die Termine unter 

https://fischerpruefung-online.bayern.de/fprApp/verwaltung/Index?execution=e1s1

eingestellt. 

SIE MÖCHTEN MITGLIED WERDEN?

Treten Sie dem Fischereiverband Unterfranken e. V. bei und werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft!

Kontaktieren Sie uns
Andreas-Grieser-Str.79
97084 Würzburg

Hotline: +49 931 / 414455
Montag, Mittwoch & Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fischereiverband Unterfranken e.V.
Willi Stein - Präsident
Telefon: +49 171 / 477-8911
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Joachim Alka - Vizepräsident
Telefon: +49 170 / 3118020
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.